Unser Programm

In Zusammenarbeit mit der LEB.                 

Workshop "Fermentieren"

Donnerstag und Freitag, den 13. und 14.10.2022   18.00- 21.00 Uhr
Carina Vajen, Hatzter Str. 4, Sothel

Arbeitskreis: Just for You

Tag 1: Wir treffen uns in einer keinen Gruppe in der Küche von Carina Vajen um altbekannte Gemüsesorten Rote Bete, Zucchini usw. zu fermentieren.

Tag 2: Am darauffolgenden Abend werden wir gemeinsam in einer gemütlichen Runde bei einem Glas Wein und Co die produzierten Salate zusammen mit Zwiebelkuchen probieren. Rezepte werden ausgetauscht und wir hoffen auf interessante Gedanken und nette Gespäche.

Mitzubringen sind: Twist-off-Gläser und evtl. eine Schürze.

Kosten pro Person 25.00 €

Anmeldung und Überweisung vom 06.10.- 10.10.2022
Carina Vajen- Tel. 0172 6936319

 

 

Nach oben

Ist Jagd in Deutschland heute noch zeitgemäß?

Samstag, den 15.10.2022   9:30- ca 20.30 Uhr
MGH Worthmanns Hoff, Immrntun 1, Waffensen

Warum werden wild lebende Tiere getötet?

Was bewegt jedes Jahr fast 20.000 Menschen in Deutschland die Jägerprüfung abzulegen?

Diese und viele weitere Fragen werden in einem Erlebnisseminar der Extraklasse beantwortet. Die Jagd in Deutschland wird dabei lebendig und praxisnah von den WaldCampus-Experten erklärt.

Nach Theorie und Praxis mit Reviergang und dem Erleben der abendlichen Stimmung auf dem Hochsitz, wird in der Scheune des MGH Waffensen gezeigt, wie geschossenes Wild hygienisch zu hochwertigem Wildbret verarbeitet wird.

Kosten pro Person 129,00 € für Getränke, Bier, Wein, Wasser usw.), belegten Broten zum Mittagessen und einem Wild-Grill-Buffet am Abend

Das gemeinsame Abendessen mit köstlichen Wildgerichten aus dem Revier rundet schließlich einen erlebnisreichen Tag ab.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich ein ehrliches Bild von der Jagd machen wollen und solche, die mit dem Gedanken spielen, selbst die Jägerprüfung abzulegen.

 

Anmeldung vom 06.10. - 12.10.2022 mit Angabe der Adresse
Rita Haase - Tel. 04268 981091 oder 0151 59401905 (WhatsApp)

Die Rechnung für die Bezahlung erfolgt vom Waldcampus

Nach oben

Erntedankversammlung

Donnerstag, den 20.10.2022   19.30 Uhr
Gasthaus Röhrs, Bergstr. 18, Sottrum

Die Zukunft der Landwirtschaft aus Sicht junger Landwirte

Ina Neumann, Riekenborstel ind Jan Heitmann, Westervesede erzählen uns, was sie motiviert und wie sie sich ihre Zukunft auf den Betrieben vorstellen.

Ein kostenpflichtiger Imbiss wird gereicht

Tischschmuck: Sottrum

Anmeldung bei der Ortsvertreterin bis Donnertag, den 13.10.2022

Nach oben

Töpfern

Samstag, 22.10.2022   10.00- 14.00 Uhr- Modelieren
Samstag, 19.11.2022   10.00- 14.00 Uhr- Glasieren

MGH Worthmanns Hoff, Immentun, Waffensen

Wir wollen nach eigenen Ideen oder Vorlagen verschiedene Dekoartikel aus Ton herstellen.
Das kann etwas für Haus, Garten oder mit Hinblick auf Weihnachten, Sterne, Engel oder………
Eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Es finden 2 Termine stattAm 1. Tag wird modelliert, am 2. Tag glasiert

Kosten pro Person 40,00 €  inklusive Material für Ton und Glasur, Brenngebühren sowie Kaffee,Tee und Wasser ( max. 10 Pers.)

Anmeldung und Überweisung vom 06.10. - 15.10.2022
Anni Jessat - Tel. 04268 675

 

 

Nach oben

Besichtigung und Verkostung bei Bruns Spirituosenfabrik

Freitag, 28.10.2022   19.00- 21.00 Uhr
Spirituosenfabrik Bruns, Westerholzer Weg 10, Rotenburg

Arbeitskreis: Junge Landfrauen

Wir möchten mit Euch eine Besichtigung und Verkostung bei Bruns in Rotenburg machen.
Damit uns der Schnaps nichts so zu Kopfe steigt möchten wir Euch bitten, das jeder etwas Fingerfood mitbringt. Bitte bei der Anmeldung angeben was ihr mitbringt.

Mindestteilnehmerzahl sind 20 Personen, maximal 40 Personen.

Kosten pro Person: 25,00 € für Mitglieder und 30,00 € für Nichtmitglieder für Besichtigung, Verkostung, Wasser und etwas zu Knabbern

Anmeldung und Überweisung vom 06.10. - 20.10.2022
Dana Gerken – Tel. 0173 4690666 (WhatsApp)

 

 

Nach oben

Winterhuder Fährhaus

Montag, 07.11.2022

Arbeitskreis: Reisen

Abba
Caro macht glücklich- mit Carolin Fortenbacher

Niemand kann es so wie sie. Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher in 1.200 Shows auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses und verkörperte die Donna im ABBA –Musical „Mamma Mia!“wie keine zweite. Das Live Album erreichte Platin-Status und wurde mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet.  Mit ihrer Band Mirko Michalzik an der Gitarre, Ania Strass am Cello und Achim Rafain am Bass durchstreift sie ihre ganz persönliche „ Mamma Mia!“Geschichte.

Kosten pro Person 44,00 €  für Fahrt und Theaterbesuch

Anmeldung und Überweisung vom 06.- 22.10.2022
Ingrid Miesner- Tel. 04263 9852044

Bus Firma Schmätjen Reisen         - Abfahrt:
16.50 Uhr Sottrum                        - Schützenhof
17.15 Uhr Rotenburg                    - Parkplatz hinter JSKY
17.40 Uhr Scheeßel                      - Rossmann/Aldi Parkplatz

Nach oben

Nistkästen bauen

Samstag, 12.11.2022   14.00 Uhr
Birgit Kolibius, Schwarzer Weg 9, Lauenbrück

Arbeitskreis: Garten

Wenn Nistkästen im Herbst angebracht werden, können sie den Winter über auswittern und schon als Übernachtungsort genutzt werden. Zahlreiche Vogelarten brüten in weitgehend geschlossenen Nisthöhlen. Da natürliche Höhlen immer seltener werden, wollen wir mit einem Nistkasten nachhelfen.

Max. 20 Personen

Kosten pro Person: 22,00 € (inkl. Bausatz, Farbe und Kaffeetrinken)

Anmeldung und Überweisung vom 06.10. - 01.11.2022
Birgit Leuenroth - Tel. 0152 31050442 oder
Birgit Kolibius     - Tel. 0170 2356013

 

 

Nach oben

"Sicher in den eigenen vier Wänden"

Dienstag, 15.11.2022   14.30 Uhr
"Westerholter Kroog" An der Schule 17, Westerholz

Arbeitskreis: Mittendrin

Vortrag und Tipps von den „Wohn-Erleichterern“ des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen im Landkreis Rotenburg „RoSe“

Wie üblich beginnen wir den Nachmittag mit einem kostenpflichtigen Kaffeegedeck

Anmeldung vom 06.10. - 10.11.2022 bei  
Hannelore Kröger – Tel.  04266 1231
oder 
Magdalene Lange – Tel.  04263 8060

 

 

Nach oben

Sicher leben- Einbruchschutz

Donnerstag, 17.11.2022   19.00 Uhr
MGH Worthmanns Hoff, Immentun 1, Waffensen

Wie oft kommt Wohnungseinbruch vor?
Wie kann ich mich schützen?
Wie verhalte ich mich bei Einbruch?
Wie verhalte ich mich bei Einbruch wenn Kinder im Hause sind.

Referent: Thomas Teuber, Beauftragter für Kriminalprävention bei der Rotenburger Polizeiinspektion

Anmeldung vom 06.10. - 12.11.2022 mit Angabe der Adresse
Rita Haase - Tel. 04268 981091 oder 0151 59401905 (WhatsApp)

 

 

Nach oben

Fahrt zur Kunsthalle Emden

Samstag, 19.11.2022

Arbeitskreis: Kunst

Die beiden Norddeutschen Emil Nolde (1867 – 1956) und Christian Rohlfs (1849 – 1938) zählen zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Als ausgesprochene Einzelgänger lässt sich anhand ihrer Lebensläufe ihre individuelle Werkentwicklung hin zu ihrer jeweils einzigartigen Ästhetik nachvollziehen. Darüber hinaus eröffnen die Biografien beider eine historisch-politische Perspektive. Die Ausstellung vereint rund 100 Werke von Emil Nolde und Christian Rohlfs.

Wir fahren nach Emden und werden zunächst im Restaurant „Goldener Adler“ Mittag essen. Im Anschluss bekommen wir eine Stadtführung mit dem Bus. Um 15 Uhr sind wir in der Kunsthalle und erhalten eine 90-minütige Führung durch die Ausstellung „Nolde – Rohlfs – Zwei Künstlerleben“. Um 17.00 Uhr werden wir im Grand Café am Stadtgarten Kaffee trinken.

Die Rückfahrt erfolgt um ca. 18.00 Uhr, so dass wir ca. um 21.00 Uhr wieder in Rotenburg sind.

Teilnehmerzahl: mindestens 20 Personen / höchstens 25 Personen

Kosten für Busfahrt und zwei Führungen mit Eintritt pro Person 57,00 €.

Anmeldung und Überweisung vom 06.10. - 29.10.2022
Christina Hoff - Tel. 04263 4786
(auch Anrufbeantworter -bitte bei Anmeldung immer die Telefonnummer angeben)

Bus: Julia Reisen                - Abfahrt
9.00 Uhr Scheeßel              - Parkplatz Rossmann/ Aldi
9.15 Uhr Rotenburg           - Parkplatz hinter JSKY

 

 

Nach oben

Der DIY Adventkalender geht in die dritte Runde

Dienstag, 22.11.2022   19.00 Uhr
Bassen´s Bauernladen, Finteler Weg 2, Scheeßel

Arbeitskreis: Junge LandFrauen

Der Inhalt soll nicht viel kosten.Es kann etwas selbst gebasteltes, genähtes, gebackenes usw. sein. Es gibt so viele Möglichkeiten was man in die "Türchen" packen kann. (Im Internet z.B. bei Pinterest gibt es auch viele Ideen für solche Sachen) Einfach mit Liebe den Kalender fertig stellen dann wird es super.

Am 22.11. findet dann das zusammenführen der Adventskalender Türchen in gemütlicher weihnachtlicher Atmosphäre statt. Hierzu bitten wir jede etwas Fingerfood mitzubringen.
Bitte auch das Rezept dazu mitbringen, damit die anderen ein Foto davon machen können.

Für Getränke sammeln wir Vorort einen Unkostenbeitrag von 5.00 € ein.

Solltest ihr an dem Tag keine Zit haben ist das kein Problem, dann müssten die "Türchen" nur vorher abgegeben werden.

Anmeldedung vom 06.10. -31.10.2022 bei
Dana Gerken- Tel. 0173 4690666 per WhatsApp

 

 

Nach oben

Festliches Weihnachtkonzert

Samstag, 03.12.2022

Arbeitskreis: Reisen

Weihnachtskonzert mit Axel Milberg in der Laeiszhalle Hamburg und Weihnachtsbummel über die Hamburg Weihnachtsmärkte

Wir erreichen Hamburg um ca. 15.30 Uhr. Der Bus hält am Ballindamm und wir haben Zeit uns am Alsterufer, in der Innenstadt und auf den schönen Märkten umzusehen, jeder wie er mag.

Um 18.30 Uhr steht für uns der Bus am Ballindamm wieder bereit und fährt uns zur Laeiszhalle.

Ein festliches Weihnachtskonzert mit dem Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor und festliche Instrumentalmusik und Axel Milberg liest weihnachtliche Texte, erwartet uns.

Rückfahrt ca. 21.00 Uhr

Kosten pro Person 52,00 € für Fahrt und Konzertbesuch,

Anmeldung und Überweisung 06.10. - 12.11. 2022
Ingrid Miesner – Tel. 04263 9852044

Bus: Firma Schmätjen              - Abfahrt
14.00 Uhr Sottrum                   - Schützenhof
14.20 Uhr Rotenburg               - Parkplatz hinter JSKY
14.40 Uhr Scheeßel                 - Rossmann/ Aldi Parkplatz

 

 

Nach oben

Adventsversammlung

Dienstag, 06.12.2022   14.00 Uhr
Dorfgemeinschafshaus, Röhrberg 13, Westerholz

Weihnachten gestern - heute und morgen

Laura Kawerau vom kirchlichen Dienst auf dem Lande erzählt uns etwas über Weihnachten von früher, die heutige Sicht und wie es in ein paar Jahren aussehen könnte.

Kostenpflichtiger Kaffee und Kuchen wird gereicht

Tischschmuck: Scheeßel

Anmeldung bei der Ortsvertreterin bis Donnerstag, 01.12.2022

 

 

Nach oben

Workshop: "Wir machen uns an die Socken!"

Montag, 09.01 2023, 16.01.2023, 23.01.2023   19.00- 21.30 Uhr
Garbers Hus, Am kleinen Moor, Sothel

Arbeitskreis: Just for You

2 rechts – 2 links, Stricken für Ahnungslose.

In einer gemütlichen Runde werden die Teilnehmerinnen in die Geheimnisse des Sockenstrickens eingeweiht.
Unsere Strickliesel Anette wird uns durch den Abend führen.

Mitzubringen sind: Stricknadeln und Sockenwolle

Kosten pro Person 15,00€ für Getränke und Snacks

Anmeldung und Überweisung vom 06.10.2022 - 02.01.2023
Carina Vajen -  Tel. 0172 6936319 oder
Silvia Kirschstein – Tel. 0170 4740478

 

 

Nach oben

Bepflanzung eines Flaschengartens

Dienstag, 17.01.2023 oder Mittwoch, 18.01.2023
Gisela Kracke, Großer Hoom 22, Wohlsdorf

Vor 35 Jahren habe ich einen Flaschengarten bepflanzt und immer noch sehr viel Freude daran. Flaschengärten sehen nicht nur dekorativ aus. Sie können bis zu 50 Jahre und älter werden. In ihnen lassen sich viele Pflanzen bei hoher Luftfeuchtigkeit ziehen. Der klassischen Flaschengarten ist völlig geschlossen. Es eignen sich alle hellen Glasgefäße mit verschließbarem Deckel, z. b. überdimensionale Glasgefäße.

Pflanzgefäße müssen selbst mitgebracht werden. Alle Arbeitsmittel und Pflanzenerde stehen zur Verfügung, verschiedene Pflanzen können vor Ort käuflich erworben werden.

Die maximale Teilnehmerzahl ist 10 Personen.

Kosten pro Person: 15,00 € für Material und Getränk

Anmeldung und Überweisung vom 06.10.2022 - 10.01.2023
Gisela Kracke – Tel. 0162 9773429

 

 

Nach oben

Frühstücksversammlung

Samstag, 28.01.2023
"Heidejäger", Mulmshorn

"Die Heimat entdecken- Landpartien mit Heike Götz per Rad und zu Fuß"

Frau Götz ist vielen von euch mit ihrem roten Fahrrad aus dem NDR bekannt. Sie hat viel zu erzählen und wird unter anderem aus ihrem neuen Buch: "Einfach losgehen!" lesen.

Reverentin: Heike Götz

Einlass ab 8.30 Uhr
Frühstück ab 9.30 Uhr

Ein kostenpflichtiges Frühstück wird gereicht

Tischschmuck: Rotenburg

Anmeldung bei der Ortsvertreterin bis Mittwoch, 18.01.2023

 

 

 

 

Nach oben

Futtern wie bei Muttern

Donnerstag, 02.02.2023   19.00 Uhr
Lehrküche Beeke-Schule, Vareler Weg 8, Scheeßel

Arbeitskreis: Junge LandFrauen

An diesem Abend wollen wir gemeinsam Grünkohl mit Pinkelwurst und Mettenden zubereiten. Zum Abschluss soll es noch eine Süßspeise geben.

Kosten betragen pro Person 15.00 €

Bitte Dosen (für das was übrig geblieben ist) mitbringen.

Anmeldung vom 06.10.2022-18.01.2023
Maren Dodenhof- Tel. 0172 9237827 (kein AB!)

Nach oben

Mitgliederversammlung

Donnerstag, 16.02.2023   19.30 Uhr
Oase, Haus an der Luhner Forst, Rotenburg

Kurzvortrag von den „Grünen Damen“ aus dem Agaplesion Rotenburg

Tagesordnung der Mitgliederversammlung

1.   Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2.   Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3.   Bericht über die Mitgliederentwicklung
4.   Begrüßung der neuen Mitglieder
5.   Kassenbericht 2022 und Genehmigung des Haushaltsplanes 2023
6.   Wahl einer neuen Kassenprüferin
7.   Beschlussfassung über Satzungsänderungen
8.   Jahresrückblick
9.   Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern
10. Teilneuwahlen des Vorstandes
11. Verschiedenes

Ein kostenpflichtiger Imbiss wird gereicht.

Tischschmuck: Wohlsdorf

Anmeldung bei der Ortsvertreterin bis Dienstag, 07.02.2023

 

 

Nach oben

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Donnerstag, 23.02.2023   19.00- 22.15 Uhr
Staatsoper Hamburg

Kreisverband Rotenburg

Cosi fan tutte

Zwei Männer wollen die Treue ihrer Frauen prüfen und gehen
eine Wette ein, dass sie standhaft bleiben. Die Frauen müssen sich
heftigen Attacken der Männer erwehren, die die Festung ihrer
Treue am Ende doch noch zu Fall bringen. Aber die Männer, als
beteiligte Elemente des Experiments, haben nicht damit gerechnet, dass auch sie ihren Frauen und ihren Gefühlen untreu werden könnten. Das Betrügen, Verwirren, Belügen - der anderen und sich selbst - ist grotesk komisch und grausam zugleich. Die einen machen sich eher weniger Gedanken über die neue Lage (Guglielmo und Dorabella), die anderen ringen bis zur
Erschöpfung darum (Fiordiligi und Ferrando).
Die Schlusszeremonie soll den gesellschaftlichen Status quo
zementieren und zwingt die neue Freiheit in die Knie. Doch die
Heirat ist nur Schein, und unter der Oberfläche der Tradition
rumort es

Der Vorbereitungsnachmittag findet ca. 4 Wochen vorher im Seminarhaus Zürnshof, Worthstr. 1, Hassendorf statt.
Der Termin wird den Teilnehmern der Fahrt schriftlichnach der Anmeldung mitgeteilt.

Kosten für Busfahrt und Eintritt pro Person 90,00 €

Anmeldung vom 06.10.2022 – 23.01.2023 bei
Christine Tewes, LWK Verden – Tel. 04231 927616

Email: Christine.Tewes@lwk-niedersachsen.de

 

 

Nach oben

"Darm mit Charme"

Dienstag, 07.03.2023   14.30 Uhr
"Westerholter Kroog", An der Schule 17, Westerholz

Arbeitskreis: Mittendrin

Der Darm ein Tabuthema - ein unterschätztes Organ?Eine intakte Darmflora ist bedeutend für unser Immunsystem. Wodurch entstehen Störungen und wie kann ich sie beheben oder abmildern und damit Erkrankungen vorbeugen?

Referentin: Nina Meyer, Apothekerin, Scheeßel

Wie üblich beginnen wir den Nachmittag mit einem kostenpflichtigen Kaffeegedeck

Anmeldung vom 06.10.2022 – 02.03.2023 bei  
Hannelore Kröger – Tel.  04266 1231 oder
Magdalene Lange – Tel.  04263 8060

 

 

Nach oben

Gartendeko aus Wachstuch

Samstag, 11.03.2023   14.00 Uhr
Birgit Kolibius, Schwarzer Weg 9, Lauenbrück

Arbeitskreis: Garten

Vom Gartenkissen über Fahne bis zur Wimpelkette gibt es viele Möglichkeiten, im Garten Akzente zu setzen. An einem Nachmittag wollen wir zusammen ein paar Ideen umsetzten. Nähmaschinen können gerne mitgebracht werden (soweit vorhanden).

Max. 25 Personen

Kosten pro Person: 15,00 EUR (inkl. Grundmaterial und Kaffeetrinken)

Anmeldung und Überweisung vom 06.10.2022 – 03.03.2023
Birgit Leuenroth - Tel. 0152 31050442 oder
Birgit Kolibius     - Tel. 0170 2356013

 

 

 

Nach oben

Monatsversammlung

Donnerstag, 23.03.2023   19.30 Uhr
Landgut Stemmen, Große Str. 12, Stemmen

Die Themen Zivilcourage, Deeskalation, Antiaggression

und Selbstbehauptung stehen bei diesem Vortrag im Vordergrund.       Bei Konflikten ist immer wieder festzustellen, dass alte Wertevorstellungen und Gesellschaftsbilder ihre Gültigkeit verloren haben.

Referent: Jens Mollenhauer, Polizeihauptkommissar, Autor und Trainer Gewaltprävention und Selbstbehauptung

Ein kostenpflichtiger Imbiss wird gereicht

Tischschmuck: Stemmen

Anmeldungen bei der Ortsvertreterin bis Montag, 13.03.2023

 

 

Nach oben

Fashion Day

Donnerstag, 30.03.2023   18.30- ca 21.00 Uhr
Moden Holst, Bahnhofstr. 22 Sittensen

Arbeitskreis: Just for you

Du bist herzlich eingeladen dabei zu sein. Zur Fashion Day bei Momento und Moden Holst.

Petra Wichern und ihr Team öffnen ihre Verkaufsräume nur für uns.

Jeder kann sich einen Einblick über die neue Frühjahrskollektion verschaffen und bei Bedarf auch käuflich erwerben.

Außerdem wird Anke Brunkhorst mit ihren Kosmetikprodukten da sein. Über Farbe und Pflege könnt ihr euch bei ihr informieren und gerne auch ausprobieren.

Auch Snacks und Getränke werden angeboten.

Kosten pro Person 10.00 €

Bitte meldet euch verbindlich vom 06.10. 2022 - 01.03.2023 an.
(Auch Nichtmitglieder sind für einen kleinen Aufpreis gerne gesehen)

Silvia Kirschstein – Tel. 0170 4740478 oder
Carina Vajen        – Tel. 0172 6936319


 

 

 

Nach oben

Ich bin dann mal weg...

Freitag- Sonntag, 21.04- 23.04.2023

Ein Wochenede im Harz. Entspannte Tage zum Abschalten.

Im Preis enthalten:
Kongresshotel in Wernigerode mit Frühstück
Nutzung Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Whirlpool & Fitnessgeräten
2 x Abendessen
Kurtaxe, Stadtführung, Schloss Wernigerode mit Bahnfahrt
Eintritt für Bürgerpark
je nach Wetterlage Fahrt auf den Brocken (nicht im Preis enthalten)

Kosten pro Person im Doppelzimmer 223,00 €

Einzelzimmerzuschlag 40,00 €

Anmeldung vom 06.10.2022 – 28.02.2023
Birgit Kolibius - Tel. 04267 981597

 

 

Nach oben

Sommerreise nach Kreta

Montag- Montag, 08.- 15.05.2023

Wer Griechenlands südlichste Region betritt, lässt Mitteleuropa hinter sich. Vergessen wir Hektik und Stress, „siga ́, siga ́, (langsam, langsam) heißt das Motto. Man sagt, die Kreter haben Zeit - Zeit zum Essen, für den Wein, zum Plaudern, zum Musizieren und zum Kennenlernen.     Das schlichte, naturnahe Leben, eine Einladung zum Raki, die herzliche Gastfreundschaft mit der allgegenwärtigen Sonne, auf Kreta kann man wieder leben lernen. Lassen wir uns drauf ein und besuchen diese wunderschöne Insel.

Der Bus sammelt uns ein, von Hamburg fliegen wir mit Condor nach Heraklion. Unser Hotel für den Aufenthalt liegt am Strand von Malia, von dort starten wir unsere Ausflüge. Der Palast von Knossos, das idyllische Städtchen Rethymnon mit dem nahegelegenem Kloster Asia Irini , die Tropfsteinhöhle Zoniana, das malerische Dörfchen Kritza (diente schon häufiger als Filmkulisse), Ausgrabung von Grotes und noch vieles mehr erwartet uns . Mit einem typischen Holzkaiki schippern wir um die Insel Spinalonga, werden in die Käseproduktion eingeweiht und kosten bei einer Weinprobe die edlen Tropfen des Landes.
Neugierig ???

Nach sieben entdeckungsreichen Tagen nehmen wir Abschied und fliegen gen Hamburg wieder heim.
Voraussichtliche Flugzeiten:
Hamburg ab 14:15 Uhr - Heraklion an 18.35 Uhr
Heraklion ab 19.35 Uhr - Hamburg an 22.05 Uhr

Leistung: 
- Bustransfer nach Hamburg und zurück
- Charterflug mit Condor Hamburg / Heraklion / Hamburg 20 kg Freigepäck
- 7 Übernachtungen im 5***** Hotel Alexander Beach
- 7 x Frühstück im Hotel
- 7 x Mittag- oder Abendessen unterwegs oder im Hotel
- Ausflugs- und Besichtigungsprogramm
- Klimatisierter Reisebus für alle Transfer- und Besichtigungsfahrten
- Anfallende Eintrittsgelder, Bootsfahrt, Reiseleitung und                                         Reiserücktrittskostenversicherung und Ergänzungsschutz COVID 19                  - Nicht enthalten: Hotelübernachtungssteuer: 4,00 € pro Nacht

Kosten pro Person im Doppelzimmer: 1.570,00 € bei 30 Teilnehmern
Einzelzimmerzuschlag: 234,00 €.
Falls gewünscht: 100,00 € Zuschlag pro Person im DZ mit Meerblick

Anmeldung vom 06.10. - 30.11.2022
Jutta Rathsmann-Schnittger - Tel. 04263 5441

 

 

Nach oben